
Auf einen Blick
Fucoxanthin ist ein Carotinoid und ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in Braunalgen vorkommt. Es ist ein Xanthophyll, das Braunalgen ihre braune bis olivgrüne Farbe verleiht. Fucoxanthin spielt eine Rolle bei der Photosynthese, indem es Licht im blau-grünen bis gelb-grünen Spektrum absorbiert und so die Energieübertragung unterstützt.
Fucoxanthin enthält Epoxidbindungen, Hydroxylgruppen und eine einzigartige Bindung, die zu seiner starken antioxidativen Aktivität beiträgt.
Fucoxanthin kann als Nahrungsergänzunsgmittel eingenommen werden. Es hat diverse gesundheitliche Vorteile:
- Gewichtsmanagement: Fucoxanthin fördert die Fettverbrennung durch die Aktivierung des Proteins UCP1 (uncoupling protein-1), was die Thermogenese (Wärmeproduktion) in Fettzellen steigert. Studien zeigen, dass es den Kalorienverbrauch erhöhen und Bauchfett reduzieren kann. Es reguliert Gene, die für den Fettstoffwechsel verantwortlich sind, und kann somit zur Gewichtsreduktion beitragen.
- Antioxidative Wirkung: Fucoxanthin wirkt als starkes Antioxidans und reduziert oxidativen Stress, indem es freie Radikale neutralisiert. Dies schützt Zellen vor Schäden und kann entzündungshemmend wirken.
- Neuroprotektive Eigenschaften: Es zeigt potenziellen Schutz gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson durch die Reduktion von oxidativem Stress, Hemmung der Apoptose (Zelltod) und Verbesserung der mitochondrialen Funktion.
- Antidiabetische Wirkung: Fucoxanthin kann den Blutzuckerspiegel regulieren und entzündungsfördernde Stoffe im Fettgewebe reduzieren, was bei der Prävention von Diabetes hilfreich sein könnte.
- Krebsprävention: In Tiermodellen hat es antitumorale Effekte gezeigt, indem es Zellzyklusprozesse beeinflusst und Apoptose in Krebszellen auslöst.
Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
Studien zeigen, dass Fucoxanthin in üblichen Dosierungen keine toxischen oder schädlichen Nebenwirkungen hat.
Fucoxanthin kann Wechselwirkungen mit anderen Substanzen oder gesundheitlichen Zuständen haben, obwohl es allgemein als sicher gilt. Hier sind mögliche Wechselwirkungen:
- Fischöl: Studien zeigen, dass die Kombination von Fucoxanthin und Fischöl synergistische Effekte bei der Reduktion von Körperfett und Verbesserung des Stoffwechsels haben kann. Die Wirkung ist stärker als die alleinige Einnahme von Fucoxanthin.
- Andere lipidsenkende Substanzen: Fucoxanthin könnte die Wirkung anderer lipidsenkender Mittel verstärken, was zu einer übermäßigen Senkung von Cholesterin oder Triglyceriden führen könnte.
- Bei genetisch bedingten Stoffwechselstörungen wurde beobachtet, dass Fucoxanthin den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen kann. Dies könnte bei Personen mit bestehenden Cholesterinproblemen relevant sein.
- Da Fucoxanthin aus Braunalgen gewonnen wird, kann ein hoher Jodgehalt in Algenextrakten die Schilddrüsenfunktion beeinflussen. Personen mit Schilddrüsenerkrankungen sollten vorsichtig sein.
- Fucoxanthin hat antidiabetische Eigenschaften und kann den Blutzuckerspiegel senken. Dies könnte die Wirkung von Diabetesmedikamenten verstärken und zu einer Hypoglykämie führen.
- Fucoxanthin beeinflusst den Fettstoffwechsel und könnte die Wirkung anderer Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die den Fettstoffwechsel regulieren, verstärken oder verändern.
Personen, die Medikamente gegen Diabetes, Cholesterin oder Schilddrüsenerkrankungen einnehmen, sollten vor der Einnahme von Fucoxanthin einen Arzt konsultieren.
Einnahmeempfehlungen
Die empfohlene Dosierung von Fucoxanthin variiert je nach Produkt und Zweck der Einnahme. Hier sind die gängigen Dosierungsempfehlungen:
Empfohlene Dosierungen
Allgemeine Empfehlung:
- Täglich 2,4 mg bis 8 mg Fucoxanthin, aufgeteilt in mehrere Dosen, wird häufig empfohlen, um die Fettverbrennung zu fördern und gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
- Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten etwa 5 mg Fucoxanthin pro Kapsel und empfehlen 1–2 Kapseln täglich, meist vor den Hauptmahlzeiten.Andere Produkte empfehlen die Einnahme von 1 Kapsel pro Tag mit einer Mahlzeit und ausreichend Wasser.
- Bei flüssigen Fucoxanthin-Präparaten wird empfohlen, diese in Wasser verdünnt einzunehmen, meist tagsüber.
- Fucoxanthin sollte idealerweise mit einer Mahlzeit eingenommen werden, da es fettlöslich ist und die Aufnahme durch Fett verbessert wird.
Für optimale Ergebnisse sollte Fucoxanthin über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten regelmäßig eingenommen werden, da es Zeit benötigt, um sich im Körperfett anzureichern
Fachinformationen
[Gammone2015] beschreibt die Anti-Adipositas-Aktivität des marinen Carotinoids Fucoxanthin.
[Zhang2015a] fasst zusammen, dass Fucoxanthin ein vielversprechender medizinischer und ernährungsphysiologischer Inhaltsstoff ist. (Zitat) „Fucoxanthin ist ein spezielles Carotinoid und hat viele Bioaktivitäten. Die Ergebnisse von Tierversuchen zeigten, dass Fucoxanthin einen potenziellen Wert bei der Vorbeugung und Behandlung von lebensstilbedingten Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Krankheiten hat. Obwohl es einige Studien an Menschen gibt, sollten weitere klinische Studien durchgeführt werden. Fucoxanthin hat nachweislich keine Nebenwirkungen und kann leicht aus Makroalgen und Mikroalgen extrahiert werden. Darüber hinaus wurden Methoden zur Verbesserung der Stabilität und Bioverfügbarkeit untersucht. Mit früheren Dokumenten und weiteren klinischen Forschungen wird es einfacher sein, Fucoxanthin zu sicheren marinen Arzneimitteln und Ernährungsprodukten zur Vorbeugung und Behandlung von Zivilisationskrankheiten zu entwickeln.“
[Xiao2020] berichtet über Fortschritte in Studien zu den pharmakologischen Aktivitäten von Fucoxanthin und bestärkt die Vermutung, dass es gegen Fettleibigkeit hilft (Zitat) „Fucoxanthin ist eine niedermolekulare Substanz, die aus Meeresalgen gewonnen wird. Es hat eine breite Palette von Aktivitäten gegen menschliche Krankheiten wie Krebs, Fettleibigkeit, Dysregulation der Darmflora, oxidativen Stress und Entzündungen. Wichtig ist, dass Fucoxanthin nicht zytotoxisch ist. Seine chemischen Eigenschaften und seine Fähigkeit, leicht oxidiert zu werden, sollten jedoch bei seinen therapeutischen Anwendungen berücksichtigt werden. Die Gewichtsabnahme von natürlichen, ungiftigen Produkten wie Fucoxanthin stellt eine vielversprechende Forschungsrichtung dar. Wenn der Mechanismus des Fucoxanthin-vermittelten Gewichtsverlusts umfassend erklärt werden kann und zur kommerziellen Produktion führt, kann es zu einem neuartigen, sicheren und wirksamen Produkt zur Gewichtsabnahme werden.“