
Auf einen Blick
Gotu Kola Extrakt, auch bekannt als Indischer Wassernabel oder Centella asiatica, ist reich an Triterpenoiden, Vitaminen (A, B, C, E), Polyphenolen und Flavonoiden, die für seine vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich sind. Es wird sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin geschätzt und findet Anwendung in Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetikprodukten
Es bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:
- Hautgesundheit und Wundheilung: Fördert die Kollagensynthese und verbessert die Hautelastizität. Beschleunigt die Wundheilung und reduziert Narbenbildung
- Wirkt antibakteriell und antimykotisch, verhindert Infektionen
- Hilft bei der Behandlung von Verbrennungen, Keloiden und Hautgeschwüren
- Kognitive Funktionen: Verbessert Gedächtnis, kognitive Fähigkeiten und Informationsaufnahme, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration, kann möglicherweise Gedächtnisverluste bei Alzheimer-Patienten teilweise rückgängig machen
- Herz-Kreislauf-System: Stärkt die Blutgefäßwände und verbessert deren Elastizität, fördert eine gesunde Durchblutung
- Unterstützt die Behandlung von venösen Insuffizienzen und Krampfadern
- Stressabbau und Wohlbefinden: Besitzt beruhigende und antidepressive Eigenschaften, verbessert Schlafqualität und -dauer, hilft bei der Stressbekämpfung und reduziert Angstzustände
- Entzündungshemmung und Schmerzlinderung: Wirkt entzündungshemmend und kann bei Arthritis und rheumatischen Beschwerden helfen, hat schmerzlindernde und krampflösende Eigenschaften
- Gotu Kola kann den Blutzuckerwert senken [Kabir2014]
- Weitere Vorteile: Unterstützt das Verdauungssystem und lindert Magenbeschwerden, zeigt potenzielle antikarzinogene Eigenschaften, stärkt das Immunsystem, kann die sexuelle Gesundheit und Funktion bei Männern verbessern
Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
Bei bestimmungsgemäßer Einnahme von Centella asiatica Extrakt (Gotu Kola) sind Nebenwirkungen selten, können aber in einigen Fällen auftreten:
Häufigere Nebenwirkungen, die nur bei sehr hohen Dosen auftreten
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Übelkeit
- Magenschmerzen
Seltenere Nebenwirkungen bei extrem hohen Dosen
- Allergische Reaktionen (bei äußerlicher Anwendung)
- Brennendes Gefühl auf der Haut (bei äußerlicher Anwendung)
- In sehr seltenen Fällen: Leberprobleme
Vorsichtsmaßnahmen
- Schwangere und stillende Frauen sollten auf die orale Einnahme verzichten.
- Bei Lebererkrankungen sollte Gotu Kola gemieden oder nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
- Diabetiker sollten vorsichtig sein, da Gotu Kola den Blutzuckerspiegel senken kann.
- Zwei Wochen vor einer Operation sollte die Einnahme ausgesetzt werden.
Die Einnahme von Centella Asiatica (Gotu Kola) kann Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten hervorrufen. Hier sind die wichtigsten Interaktionen:
Wechselwirkungen mit Medikamenten
- Blutverdünner: Gotu Kola kann die Blutgerinnung beeinflussen und das Risiko von Blutungen erhöhen, insbesondere bei Medikamenten wie Warfarin, Heparin oder Aspirin.
- Beruhigungsmittel: Es kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen und Barbituraten verstärken.
- Blutdrucksenkende Medikamente: Gotu Kola kann den Blutdruck senken und mit Betablockern oder Kalziumkanalblockern interagieren.
- Diuretika: Die Pflanze kann die Urinproduktion steigern und die Wirkung von Diuretika wie Furosemid oder Hydrochlorothiazid beeinflussen.
- Leberstoffwechsel-Medikamente: Gotu Kola kann Enzyme hemmen, die für die Metabolisierung bestimmter Medikamente verantwortlich sind, was zu erhöhten Konzentrationen dieser Medikamente führen kann (z. B. Statine, Benzodiazepine, einige Antibiotika).
- Blutzucker Medikamente: Gotu Kola kann den Blutzuckerspiegel senken und mit Diabetes-Medikamenten interagieren
Kontraindikationen bestehen
- während der Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit von Gotu Kola während dieser Zeit ist nicht erwiesen, daher sollte es vermieden werden.
- Lebererkrankungen: Es kann die Leberfunktion beeinträchtigen und sollte bei bestehenden Leberproblemen mit Vorsicht verwendet werden.
- Diabetes wegen der Veringerung des Blutzuckers
Empfehlung
Vor der Einnahme von Gotu Kola sollten Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Probleme haben, unbedingt einen Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden
Es ist wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten und bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme einen Arzt zu konsultieren, da Wechselwirkungen möglich sind
Einnahmeempfehlungen
Es wird in der Regel empfohlen, zweimal täglich bis zu 750mg eines 6:1 Extraktes einzunehmen. Ideal ist es, wenn der Extrakt auf 1% Asiaticoide standardisiert ist.
Fachinformationen
[Abd.Ghani2022] hat eine gute Metastudie veröffentlicht und kommt zu folgendem Schluss „Schließlich wurden 21 Artikel in die Überprüfung aufgenommen. Zu den gesundheitlichen Vorteilen von C. asiatica gehörten neuroprotektive, antihyperglykämische, krebshemmende, antioxidative, gastroprotektive, nephroprotektive, hepatoprotektive, blutdrucksenkende, entzündungshemmende, anxiolytische und antidepressive sowie antiepileptische Wirkungen. Leider wurden die Toxizitäten von C. asiatica nicht in allen Arbeiten behandelt, obwohl zwei von ihnen die positiven Wechselwirkungen von C. asiatica zwischen Kräutern und Medikamenten erwähnten. Unter den Themen, die aus allen überprüften Studien extrahiert wurden, wurde ein neuroprotektiver Nutzen am häufigsten erwähnt, wobei einige der chemischen Komponenten von C. asiatica, wie z. B. Asiatinsäure (AA), in einigen Arbeiten hauptsächlich untersucht wurden. Schlüsse: Alle Studien untersuchen hauptsächlich die gleichen Bereiche der gesundheitlichen Vorteile von C. asiatica, während einige Forschungen neue Bereiche entdecken, insbesondere bei psychischen Erkrankungen.“
Auch [Khundrakpam2016] hebt vor allem das neuroprotektive Potenzial von Gotu Kola hervor: „Centella asiatica, allgemein bekannt als India Pennyworth, ist ein natürliches Kraut für die Entwicklung des Gehirns und ist bekannt als „gehirnfördernde Kräuter“. Centella asiatica hat vielfältige und komplexe chemische Inhaltsstoffe, die Saponin als aktive Komponente enthalten und andere Bestandteile sind Terpene“
[ArribasLopez2022] beschreibt in einem Metastudie die Wirkungen von Centella Asiatica / Gotu Kola bei der Wundheilung: (Zitat) „Unter C. asiatica wurden die folgenden unterschiedlichen Bereiche identifiziert: Wundkontraktion und Granulation; Heilungs-/Blutungszeit und Reepithelisierung; VAS-Ergebnisse (visuelle Analogskala); Hautrötung und Wundenbild. Schlussfolgerungen: C. asiatica könnte die Wundheilung aufgrund einer verbesserten Angiogenese verbessern. Dies kann aufgrund seiner stimulierenden Wirkung auf die Produktion von Kollagen I, dem Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) und dem vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) geschehen. Außerdem hat C. asiatica eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt, die durch die Verringerung der Aktivität von Interleukin-1β (IL-1β), Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor α (TNFα), Prostaglandin E2 (PGE2), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und Lipoxygenase (LOX) beobachtet wurde.“
Auch [Diniz2023] geht auf diesen Aspekt ein: (Zitat) „In diesem Zusammenhang wird Centella asiatica (Apiaceae) in der traditionellen asiatischen Medizin seit Jahrtausenden zur Behandlung einer Vielzahl von Hautkrankheiten wie Lepra, Lupus, Krampfadern, Ekzemen und Schuppenflechte eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass Centella asiatica-Extrakte (CAE) eine Aktivität bei der Geweberegeneration, der Zellmigration und dem Wundheilungsprozess zeigen, indem sie die Fibroblastenproliferation und die Kollagensynthese fördern. Vorläufige Ergebnisse haben gezeigt, dass die Asiatinsäure einer der Hauptwirkstoffe von C. asiatica ist, der in direktem Zusammenhang mit seiner heilenden Wirkung steht. Daher werden in dieser Studie Aspekte der Wirkung von Centella asiatica und seinem Wirkstoff, der Asiatinsäure, in verschiedenen Stadien des Heilungsprozesses von Hautwunden diskutiert, einschließlich phytochemischer und antimikrobieller Aspekte, die zu seinem therapeutischen Potenzial beitragen.“
[Ding2022] beschreibt das Centella asiatica (L.) die Herzhypertrophie abschwächt und die Herzfunktion verbessert durch mehrstufige Mechanismen, die durch die Systempharmakologie aufgedeckt wurden. Er fasst die Mechanismen mit folgendem Bild zusammen:
[Kabir2014] beschreibt die Blutzuckerregulierende Wirkung von Centalla Asiatica und beschreibt den Mechanismus: Die antihyperglykämische Aktivität von Centella asiatica wird teilweise durch die Hemmung der Carbohydrase und die Bindung von Glukosefasern vermittelt. Er fasst zusammen (Zitat): „C. asiatica zeigte keine signifikante Veränderung der Insulinsekretion in vivo und in isolierten Ratteninseln. Darüber hinaus wurde keine Wirkung des Extrakts auf die Glykogenablagerung in der Leber beobachtet. Eine verzögerte Glukoseresorption wurde im in-situ perfundierten Darmmodell der Ratte bei einer Dosis beobachtet. Es wurde auch festgestellt, dass der Extrakt die Wirkung sowohl der intestinalen Disaccharidase als auch der α-Amylase hemmt. Dies wurde erneut durch die Sechs-Segment-Studie bestätigt, in der festgestellt wurde, dass die Saccharoseverdauung über die gesamte Länge des Magen-Darm-Trakts gehemmt ist. In den in-vitro-Modellen wurde eine signifikante Glukose-Faser-Bindung nachgewiesen. Während der chronischen Studie normalisierte sich die Körpermasse von mit C. asiatica behandelten Typ-2-Diabetiker-Ratten wieder und ihr polydipsischer und polyphagischer Zustand verbesserte sich ebenfalls. Die chronische Behandlung von C. asiatica verbesserte auch das Lipidprofil der Probanden.“